Januar 29

Nebel im Kopf – Brain Fog

Mir ging es neulich so: antriebslos, leichter Schwindel, als hätte ich Drogen genommen, ich konnte nicht mehr klar denken, meine Gedanken waren wie vernebelt, die Wahrnehmung der Umwelt war irgendwie verzerrt oder gedämpft, ich konnte mich kaum bewegen, konnte mich nicht aufraffen.

Und das nach einem ausgedehnten Sonntagsfrühstück! So stark hatte ich das Gefühl von Brainfog noch nie zuvor wahrgenommen.

Bei mir lag die Ursache klar auf der Hand. Es begann direkt nach dem Frühstück und verflüchtigte sich zum Abend hin. Das Frühstück war schuld. Zu viele glutenhaltige Brötchen. Zugegeben, es war ein Selbstversuch. Aber dieser hat mich eindrücklich belehrt: Ich vertrage momentan kein Gluten und ich nehme diese Unverträglichkeit mittlerweile sehr stark wahr.

Wenn Gluten die Ursache deines Hirnnebels ist, lässt sich das leicht feststellen. Nämlich indem Du auf Gluten in Deiner Ernährung verzichtest – zumindest einen längeren Zeitraum von mindestens vier Wochen. So merkst Du schnell, ob sich Dein Befinden verbessert.

Gluten, insbesondere das Gluten des Weizens, wird oft nicht richtig in einzelne Aminosäuren zerlegt. Diese Gluten-Bruchstücke können unter Umständen durch eine durchlässige Darmschleimhaut in die Blutbahn gelangen. Dadurch erreichen sie das Gehirn und können dort wie verschiedene körpereigene Stoffe wirken. Mal sind es Funktionen wie Hungergefühl steuern, Glücksgefühle oder Schmerzempfinden, die nun nachgeahmt werden. Dadurch kommt es zu Fehlinformationen und Missempfindungen. Mitunter wirkt es dann, als hättest Du Rauschmittel genommen.

Die Gluten-Bruchstücke können im schlimmsten Fall allergische Reaktionen auslösen. Da unser Gehirn sich aber nicht über Juckreiz oder Schwellungen bemerkbar machen kann, bleibt oft nur dieses nebulöse Gefühl.

Gluten-Unverträglichkeit hat zwar ihre Ursache im Darm, kann sich jedoch auf das Gehirn auswirken.

Doch wie kommt es zu einer Gluten-Unverträglichkeit?

  1. Es wird zu viel Gluten verzehrt. Getreide wird zu reichlich gegessen. Es eignet sich nicht als Grundnahrungsmittel. Gluten kann dazu führen, dass zu wenig Magensäure vorhanden ist.
  2. Wenn zu wenig Magensäure vorhanden ist, können Eiweiße, also auch Gluten, nicht mehr richtig verdaut werden, es entstehen Gluten-Bruchstücke.
  3. Bei einer beschädigten Darmschleimhaut, für die ebenfalls Gluten als Verursacher in Frage kommt, können, wie zuvor beschrieben, die Gluten-Bruchstücke in die Blutbahn gelangen.

Was solltest Du noch bedenken, wenn Du das Gefühl von Gehirnnebel hast?

Brainfog muss nicht zwingend Gluten-bedingt sein. Es kann auch andere Ursachen geben. So kann zum Beispiel Eisenmangel auch diese Symptome verursachen. Wobei ein Eisenmangel dann doch wieder von Gluten verursacht sein kann.

Auch wenn die Schilddrüsenhormone nicht in der nötigen Konzentration vorliegen, kann das Gehirn vernebeln. Es ist nicht immer so einfach, dass die synthetischen Hormone (L-Thyroxin) wie gewünscht wirken. Manchmal tun sie das nämlich nicht.

Hast Du die Nebel-Symptome, nachdem Du etwas Süßes gegessen hast? Dann schau mal, ob Dein Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Denn das führt mitunter im Gehirn zu Entzündungen, die wiederum vernebeln.

Auch die Hormonschwankungen durch die Wechseljahre können zu Konzentrationsproblemen führen.

Neben Gluten können auch andere Unverträglichkeiten zu den genannten Symptomen führen:

  • Soja
  • Nachtschattengewächse
  • Lektine
  • Alkohol
  • Künstliche Süßstoffe
  • Histamin
  • Casein

Nur um mal einige der bekanntesten zu nennen.

Eine Pilzinfektion kann ebenfalls das Gehirn betreffen. Candida-Hefepilze sind weit verbreitet, können harmlos sein, können aber auch sehr gefährlich werden. Insbesondere nach Antibiotika-Therapien besteht die Gefahr, dass sich Pilze ausbreiten, wo sie nicht sein sollen.

Schwermetallvergiftungen sind nicht auszuschließen, wenn Du die Ursachen von Gehirnnebel suchst. Quecksilber und Palladium können beispielsweise aus kaputten Zahnfüllungen entweichen.

Arbeitet Deine Leber richtig? Oder hat sie es schwer, weil Medikamente eingenommen werden, welche die Leberfunktion beeinträchtigen? Oder ist die Leber mit der Entgiftungsarbeit überfordert? Auch dann kann sich das als Nebel im Gehirn zeigen.

Selbst Flüssigkeitsmangel, Bewegungsmangel, Schlafmangel oder chronischer Stress können die Wahrnehmung beeinträchtigen.

Du siehst, es gibt sehr viele mögliche Ursachen von Brain Fog. Und ich bin mir sicher, ich habe noch nicht alle berücksichtigt. Es ist ein sehr weites Feld. Wenn Du auf Dich selbst schaust, wirst Du sicher ein paar Dinge wiedererkennen. Wenn Du bei der Ursachenforschung Hilfe benötigst, bin ich gern für Dich da. Ich unterstütze Dich gern mit einem individuellen Ernährungsplan, bei einer Entgiftung oder bei einer Darmsanierung.


Tags


You may also like

Ashwagandha

Ashwagandha
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hol Dir hier Deine Checkliste zur Ernährung - kostenlos!